Leistungsorientierte Krankenanstalten Finanzierung (LKF)

Mit dem LKF-System wurde eine Krankenanstalten-Finanzierung geschaffen, die bundesweit einheitlich gestaltet ist und auf den leistungsorientierten Diagnosefallgruppen basiert. Das LKF-Modell ist das Regelwerk zur bundesweit einheitlichen Bepunktung von stationären und ambulanten Krankenhausaufenthalten. Es umfasst die konkreten Festlegungen zu allen leistungsorientierten Fallpauschalen, zur Intensiv-Zusatzbepunktung sowie zu sämtlichen Sonderbereichen und Spezialfällen.

Mit dem LKF-Controlling in Kombination mit dem medizinischen Controlling wird länderweise sichergestellt, dass die Bepunktung des stationären und ambulanten Krankenhausaufenthaltes auf Basis der leistungsorientierten Diagnosen-Fallgruppen (LDF) inkl. aller speziellen Bepunktungsregelungen systematisiert abläuft.

GESAMTPUNKTE STATIONÄR 2021-2023

wdt_ID Krankenanstalt 2021 Anteil 2021 2022 Anteil 2022 2023 Anteil 2023
1 K512 Hallein 18.059.481 3,25 17.806.311 3,16 18.526.507 3,25
2 K517 Oberndorf 21.485.950 3,86 20.803.251 3,70 19.675.865 3,45
3 K524 Salzburg LKH 233.354.924 41,94 241.302.428 42,86 244.190.280 42,85
4 K527 Salzburg BBR 40.897.173 7,35 39.367.120 6,99 43.597.552 7,65
5 K528 Salzburg CDK 75.385.456 13,55 74.283.459 13,20 76.421.790 13,41
6 K533 St.Veit 8.298.169 1,49 10.597.149 1,88 10.096.364 1,77
7 K534 Schwarzach 89.195.659 16,03 88.427.308 15,71 85.971.456 15,09
8 K535 Tamsweg 16.347.455 2,94 16.545.560 2,94 16.968.988 2,98
9 K536 Tauernklinikum 53.432.825 9,60 53.827.612 9,56 54.418.679 9,55

Die LKF-Gesamtpunkte einer Krankenanstalt zeigen, in Punkten bewertet, die Summe der stationär und ambulant erbrachten Leistungen einer Krankenanstalt.

In den Prozentspalten der Tabelle ist der Anteil der jeweiligen Krankenanstalt am stationären/ambulanten Leistungsgeschehen im Bundesland Salzburg ersichtlich.

Untenstehende Tabellen in detaillierter Form je KA und in aggregierter Darstellung.

wdt_ID Krankenanstalt 2021 Anteil 2021 2022 Anteil 2022 2023 Anteil 2023
1 Sonstige FKA 74.918.775 13,46 74.630.863 13,26 74.094.544 13,00
2 Ordensspitäler 130.092.832 23,38 127.794.428 22,70 129.569.008 22,74
3 SALK 351.445.485 63,16 360.534.907 64,04 366.203.929 64,26

GESAMTPUNKTE AMBULANT 2021-2023

wdt_ID Krankenanstalt 2021 Anteil 2021 2022 Anteil 2022 2023 Anteil 2023
1 K512 Hallein 1.189.301 0,93 1.365.988 0,96 1.559.016 1,00
2 K517 Oberndorf 1.557.508 1,22 1.651.496 1,16 1.890.185 1,21
3 K524 Salzburg LKH 87.518.108 68,68 98.566.173 69,37 107.281.723 68,69
4 K527 Salzburg BBR 5.987.651 4,70 7.454.131 5,25 8.550.840 5,47
5 K528 Salzburg CDK 7.531.201 5,91 7.662.477 5,39 8.372.008 5,36
6 K533 St.Veit 197.654 0,16 218.324 0,15 235.432 0,15
7 K534 Schwarzach 15.049.620 11,81 15.758.581 11,09 18.577.515 11,89
8 K535 Tamsweg 1.817.324 1,43 2.103.141 1,48 2.071.351 1,33
9 K536 Tauernklinikum 6.579.934 5,16 7.300.609 5,14 7.648.659 4,90

Die häufigsten Hauptdiagnosegruppen 2023

wdt_ID Hauptdiagnosegruppen 2023 Anteil
1 Verdauungsorgane, Leber, Pankreas 15,70
2 Schädel, Gehirn, Nervensystem 14,60
3 Lunge, Thorax 11,49
4 Herz, Aorta, Kreislaufsystem 8,68
5 Psychiatrische Erkrankungen 8,28
6 Niere, ableitende Harnwege 5,83
7 Hals, obere Luftwege, Ohr 4,35
8 Mamma, Haut, Kollagenosen 4,12
9 Verletzungen am Bewegungsapparat, Haut 3,68
10 Infektionen 3,38
11 Rest 19,89

Die häufigsten medizinischen Einzelleistungen 2023

wdt_ID Medizinische Einzelleistungen 2023 Anteil
1 Bewegungsapparat 18,11
2 Augen, Orbita 12,27
3 Weibliche Genitalorgane, Entbindung 11,77
4 Abdominalwand, Darm, Becken 7,87
5 Onkologische Therapie 7,44
6 Interventionelle Kardiologie 6,85
7 Hals, obere Luftwege, Ohr 5,34
8 Periphere Nerven, Bindegewebe 4,89
9 Periphere Gefäße, Bauchaorta 3,21
10 Männliche Genitalorgane 3,14
11 Rest 19,12